Bericht Generalversammlung der Leitmarer Schützen
Leitmar. 65 Schützen waren der Einladung zur Generalversammlung der St. Sturmius Schützenbruderschaft Leitmar am letzten Samstag im Januar in die Leitmarer Schützenhalle gefolgt.
Der 1. Vorsitzende der Schützenbruderschaft, Florian Görgens, eröffnete die Versammlung und begrüßte die anwesenden Schützenbrüder und besonders die erschienenen Ehrenmitglieder sowie die amtierenden Majestäten König Jannik Römer und Vizekönig Jens Sommer, sowie Kaiser Johannes Horn.
Nach dem Gedenken an die Verstorbenen ging der 1. Vorsitzende im Rückblick auf die zahlreichen Vereins- und Vorstandstermine des Jahres 2024 ein und gab einen Ausblick auf das kommende Jahr.
Im Anschluss stellte der 1. Kassierer Andreas Raue den Kassenbericht für das Jahr 2024 vor und erörterte die finanzielle Situation der Schützenbruderschaft.
Dem 1. Kassierer wurde eine einwandfreie Kassenführung bescheinigt und der Vorstand wurde entlastet.
Bei den Vorstandswahlen legte Peter Blömeke nach 20 Jahren Vorstandsarbeit seine Ämter nieder. Zuletzt hatte er mit dem stellvertretenden Hauptmann und dem 2. Schriftführer einen Doppelposten bekleidet. Der 1. Vorsitzende dankte ihm für seine langjährige Vorstandsarbeit und überreichte ihm in Anerkennung seiner Leistungen neben einer Urkunde und der Vereinsnadel ein Präsent.
Für die freigewordenen Ämter wurden Alexander Milde als stellvertretender Hauptmann und Mario Tischler als 2. Schriftführer neu in den Vorstand gewählt. Außerdem wurden Andreas Raue als 1. Kassierer, Patrick van der Zalm als Hauptmann, Stefan Geschwinder als Musikoffizier, Michael Frese als Fähnrich, Jens Sommer als Fahnenoffizier und Norbert Scholand als Hallenwart in ihren Ämtern bestätigt.
Nach den Wahlen informierte der 1. Vorsitzende noch über den aktuellen Stand der Planungen für das Kreisschützenfest in Leitmar in 2026. Hier ist ab sofort die Homepage zum Fest unter www.ksf-2026.de online, auf der jederzeit alle aktuellen Informationen zum Kreisschützenfest verfügbar sind.
Im Anschluss an die Generalversammlung fand wieder das obligatorische gemütliche Zusammensein statt, bei dem die Ergebnisse der Versammlung ausgiebig diskutiert wurden, bevor dann ab 20:00 Uhr die Halbzeitfete begann, bei der die Original Straßenmusikanten mit Stimmungsvoller Musik wieder für einen schönen Abend sorgten.
Beim Preisvogelschießen konnte Jasmin Schemm das letzte Stück des Vogels abschießen und so den Preis in Form von Verzehrmarken gewinnen.